




Kulturagenda
Ausstellung
15. Mai bis 27. August 2022
Vernissage 15. Mai 14 — 17 Uhr
nests
Kathrin Rölli
Bilder und Skulpturen

Auf der Suche nach Rohstoffen taucht Kathrin Rölli in die Erde ein und wandert durch die Wälder und Felder ihrer Kindheit, um dynamische neue Texturen aus organischem Verfall zu schaffen. Abgestorbene Blätter, Wurzeln und Stängel werden gesammelt und für die Collagraphie verwendet, oder zersetzte Baumrinde wird zerkleinert, dann sorgfältig geschichtet und über Stunden und Monate wiederbelebt. Die Ergebnisse atmen mit Leben und schwingen mit den langsamen, unaufhaltsamen Prozessen der Natur und ihren unendlich kleinen und reichen Permutationen von Farbe und Form mit. Durch die Kombination von großformatigen Leinwänden mit kleinen, filigranen Skulpturen wird die gleichzeitige Kraft und Zerbrechlichkeit der natürlichen Welt nach innen gebracht.
(Text: Elliot Smith)
Weitere Öffnungszeiten:
Samstag 25. Juni 14 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung mit:
Kathrin Rölli: roellikathrin@gmail.com
oder Hildegard Schär: kultur@raum‑k.ch
Finissage:
Samstag 27. August 11 – 19 Uhr
Musikalische Interventionen:
Silke Strahl (sax) und Nils Fischer (sax, bass-clarinet)
13.00, 15.00 und 17.00 Uhr (jeweils 1/2 Std.)
Im Rahmen von KUNSTHOCH Luzern.
Aktionstag mit 30 Ausstellungen
zeitgenössischer Kunst in und um Luzern.
www.kunsthoch-luzern.ch
Bildlegende: Bildausschnitt Werk von Kathrin Rölli (2022)
Musikalische Interventionen
in der Ausstellung von Kathrin Rölli

Silke Strahl / Nils Fischer
Silke Strahl (sax)
Nils Fischer (sax, bass clarinet)
Bassklarinette und Tenorsaxophon treffen auf die Kunstwerke von Kathrin Rölli. Silke Strahl und Nils Fischer kreieren mit ihrem Instrumenten aus dem Moment heraus bunte Konstrukte und verworrene Flächen, welche mal fein und fast unhörbar, mal klirrend und kreischend, mal erdig und warm klingen. Ihre spontan geschaffenen Klangwelten interagieren mit den grossformatigen Leinwänden und den filigranen Skulpturen der Künstlerin.
Samstag 27. August (Finissage)
13.00 , 15.00 und 17.00 Uhr
Kunstkurs für Kinder
September 2022
Natur-Werkstatt
Im Rahmen der Kunstausstellung
Kathrin Rölli — nests

Der Kurs ist eingebettet in die Kunstausstellung von Kathrin Rölli „nests“ im Raum K. Wir lassen uns inspirieren von der Natur und den Objekten und Bildern der jungen Künstlerin. Wir suchen, sammeln, sortieren selber Naturmaterialien, experimentieren und gestalten damit und kreieren Eigenes — draussen und drinnen, je nach Wetter.
Anmeldungen an: kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Kinder von ca. 5 — 8 Jahren
Jeweils Mittwoch Nachmittag, 13.30 — 15.30 Uhr
7., 14. und 21. September 2022
Kosten Kurs CHF 75.-
Rückschau
Kunstkurs für Kinder
Juni 2022
Natur-Werkstatt
Im Rahmen der Kunstausstellung
Kathrin Rölli — nests

Die Kurse sind eingebettet in die Kunstausstellung von Kathrin Rölli „nests“ im Raum K. Wir lassen uns inspirieren von der Natur und den Objekten und Bildern der jungen Künstlerin. Wir suchen, sammeln, sortieren selber Naturmaterialien, spielen und experimentieren damit und kreieren Eigenes — draussen und drinnen, je nach Wetter.
Anmeldungen an: kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Eltern-Kind-Kurs
ca. 3 – 4 Jahre, in Begleitung einer Bezugsperson
Dienstag Vormittag:
14., 21. und 28. Juni 2022, 9.00 – 10.30 Uhr
Kosten: CHF 60.-
Konzert
Silvervest
Kim Zombik (vocals, lyrics, music), Nicolas Caloia (bass, music)
Freitag, 6. Mai 2022, 20 Uhr

Silvervest ist ein Duo-Projekt des kanadischen Bassisten Nicolas Caloia und der aus Boston stammenden Sängerin Kim Zombik. Die berührenden Stücke erzählen zartbittere Geschichten von ko(s)mischen Begegnungen, mal zart und humorvoll, mal ernst und tiefgründig. Das Duo hat ein feines Gespür für sein Material. Die zwei lassen sich vollends von ihren Ohren leiten, um stets in neue Gefilde vorzustossen. Eine geradezu erstaunliche Musik, die dieses Musikerduo hervorbringt!
Reservationen an:
kultur@raum‑k.ch
Beschränkte Anzahl Plätze
Eintritt CHF 30.-
Eltern-Kind-Kurs
8. — 22. März 2022
Bunte Träume bauen
für Kinder von ca. 3 — 4 Jahren
in Begleitung eines Elternteils

Wir lassen uns inspirieren von Bauwerken und Bildern des bekannten Künstlers und Architekten Hundertwasser und kreieren eigene kunterbunte Häuser und Traumschlösser.
Jeweils Dienstag Vormittag
09.00 – 10.30 Uhr
8., 15. und 22. März 2022
Kosten für den Kurs
CHF 60.-
Bild aus dem Bilderbuch:
“Hundertwasser. Ein Haus für dunkelbunte Träume”
von Géraldine Elschner und Lucie Vandevelde
Anmeldungen an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Ausstellung
13. November 2021 bis 13. Februar 2022
Eröffnung:
Samstag, 13. November, 15 — 19 Uhr
Bilder
Gabriela Schoenenberger
Willisau

Offenheit bestimmt die Bilder von Gabriela Schoenenberger. Sie bilden nichts Vorgefundenes ab, sie zeigen den Vorgang des Bildwerdens, der sich im Sehen wiederholt: Aus Linien, Flächen und Rhythmen formt sich die Vorstellungskraft die eigenen Bilder, die im Erkennen keinen Endpunkt finden, sondern die Fragen und Antworten danach, was sichtbar wird, als fortdauernde Wechselbewegung in Gang halten.
(Text Urs Bugmann)
Weitere Öffnungszeiten:
Sonntag, 12. Dezember, 13 – 16 Uhr
Freitag, 14. Januar, ab 18 – 20 Uhr
(die Künstlerin kann leider nicht anwesend sein)
anschliessend Konzert, 20 Uhr
Silke Eberhard (Saxofon)
Nikolaus Neuser (Trompete)
Sonntag, 13. Februar, 11 – 15 Uhr (Finissage)
Oder nach Vereinbarung mit:
Gabriela Schoenenberger: ga.schoenenberger@bluewin.ch
oder Hildegard Schär: kultur@raum‑k.ch
Die Künstlerin ist während den Öffnungszeiten anwesend.
(ausser am 14. Januar)
Es gilt die Covid-Zertifikats-Pflicht während den offiziellen Öffnungszeiten.
Bildlegende:
O.T. Feb._März 2021_Graphit, Bleistift, Acryl auf Papier_42x29,7cm
Konzert
Silke Eberhard (sax)
Nikolaus Neuser (trumpet)
Freitag, 14. Januar 2022, 20 Uhr
Im Rahmen der Kunstausstellung
Gabriela Schoenenberger, Bilder
Ausstellung offen vor dem Konzert
18 — 20 Uhr (die Künstlerin kann leider nicht anwesend sein)

Seit über 20 Jahren prägen Silke Eberhard und Nikolaus Neuser maßgeblich die progressive Berliner Jazzszene. Vom Trio übers Quintett bis zum Jazz Orchester wirkt das Künstlerpaar gemeinsam in unterschiedlichsten Bands mit. Dabei spielen neben Eigenkompositionen zeitgemäße Deutungen der Stücke von Charles Mingus und Eric Dolphy eine große Rolle. Außerhalb dieser festen Besetzungen suchen sie in interdisziplinären Aufführungen immer wieder, ihre musikalischen Vorstellungen mit Tanz, Literatur und Bildender Kunst zu verbinden. Charakteristisch für die Auftritte im Duo ist das Wechselspiel zwischen durchkomponierten Passagen und freien Sequenzen, zwischen Jazz-Tradition und experimentellem Spiel. Dabei priorisieren sie stets den Moment, den Augenblick, und nutzen die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten, die ihre Instrumente mitbringen.
Es gilt die 2G-Regel (Zutritt nur für geimpfte und genesene Personen mit gültigem Covid-Zertifikat und amtlichem Ausweis) und eine Maskenpflicht.
Reservationen an: kultur@raum‑k.ch
Beschränkte Anzahl Plätze
Eintritt CHF 30.-
https://www.nikolausneuser.com
Kunst-Kurs für Kinder
19. Januar bis 2. Februar 2022
(abgesagt wegen Corona)
Bilder erleben
Für Kinder zwischen ca. 5 — 8 Jahren

Der dreiteilige Kurs ist eingebettet in die aktuelle Kunstausstellung von Gabriela Schoenenberger im Raum K.
Die Kinder haben die Möglichkeit, den Werken der Künstlerin auf unkomplizierte Weise zu begegnen. Die Bilder können die Kinder anregen zum eigenen kreativen Tun.
Wir werden verschiedene Techniken und Themen der Künstlerin aufnehmen und gemeinsam weiterentwickeln. Die Kinder sollen ihrer Neugier folgen und mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen experimentieren können.
Jeweils Mittwoch Nachmittag
13.30 — 15.30 Uhr
19., 26. 01. und 02.02.2022
Anmeldungen an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Kosten für den Kurs:
CHF 75.-
http://KunstfürKinder_RaumK.pdf
Ausschnitt Bild von Gabriela Schoenenberger
Eltern-Kind-Kurs
16. bis 30. November 2021 oder
17. November bis 1. Dezember 2021
Bilder erleben
Für Kinder zwischen ca. 3 — 4 Jahren
in Begleitung einer erwachsenen Person (Eltern, Grosseltern…)

Der dreiteilige Kurs ist eingebettet in die Kunstausstellung von Gabriela Schoenenberger, die vom 13. November bis 13. Februar im Raum K stattfindet.
Die Eltern-Kind-Kurse bieten jungen Kindern die Möglichkeit, auf spielerische Art und Weise erste Begegnungen mit der Kunst zu haben und eigene gestalterische Spuren zu hinterlassen.
Mit Geschichten, Liedern oder Versen und einfachen Materialien und Werkzeugen, versuche ich eine Brücke zu schlagen zu den Bildern der Künstlerin und die Kinder anzuregen zum Spielen und Experimentieren.
Jeweils Dienstag Vormittag
09.00 – 10.30 Uhr
16., 23. und 30.11.2021
oder
Jeweils Mittwoch Vormittag
09.00 – 10.30 Uhr
17., 24.11. und 01.12.2021
Kosten für den Kurs
CHF 60.-
Anmeldungen an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Konzert
Viscosity
Samuel Leipold Solo
Gitarre
Freitag, 15. Oktober 2021, 20 Uhr

In seinem Solo Gitarrenprogramm «Viscosity» verarbeitet Leipold unterschiedliche Einflüsse, von klassischer Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts bis zu elektronischer Ambient-Musik, mit der improvisatorischen Freiheit und Unmittelbarkeit seines Jazz-Backgrounds.
«Es gelingt dem Gitarristen Klangtableaus von eigenwilliger Originalität zu entwickeln — leicht und hell und reduziert und doch vielschichtig und unkalkulierbar. Wunderbare und wundersame Musik!» (A. Felber)
Zutritt nur mit Covid-Zertifikat möglich.
Reservation an: kultur@raum‑k.ch
Beschränkte Anzahl Plätze
Eintritt CHF 30.-
Kurs für Kinder
20. Oktober bis 3. November 2021
Experimente mit Wasserfarben
Für Kinder zwischen ca. 5 — 8 Jahren.

Mit den Kursen möchte ich die Kinder anregen zum freien Gestalten mit verschiedensten Materialien und Techniken. Um die Kinder zu inspirieren, arbeite ich gerne auch thematisch oder mit Geschichten und Bilderbüchern.
Der Schwerpunkt des dreiteiligen Kurses im Oktober/November liegt im Experimentieren mit Wasserfarben, Pinseln und vielem mehr.
Jeweils Mittwoch Nachmittag
13.30 – 15.30 Uhr
20., 27. Oktober und 3. November
Kosten für den Kurs (3 Workshops) total CHF 75.-
Anmeldungen an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Eltern-Kind-Kurs
7. bis 21. September 2021
Farbenspiele
Für Kinder zwischen ca. 3 — 4 Jahren
in Begleitung einer erwachsenen Person (Eltern, Grosseltern…)

Der dreiteilige Kurs soll Kindern unter vier Jahren die Möglichkeit bieten, ausserhalb ihres gewohnten Umfeldes, spielerisch und ihrem Alter entsprechend, gestalterisch-kreative Spuren zu hinterlassen. Gerne arbeite ich auch thematisch mit kleinen Geschichten, Liedern und Versen.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt im sinnlichen Spielen und Experimentieren mit Farben.
Jeweils Dienstag Vormittag
9.00 — 10.30 Uhr
7., 14. und 21. September 2021
Kosten für den Kurs (3 Workshops) total CHF 60.-
Anmeldungen an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
Ausstellung
8.5.– 28.8.2021
Eröffnungstag:
Samstag, 8.5. 11–14 Uhr
Mix
Christian Herter, Luzern

«Mix» steht für eine Auswahl von Arbeiten aus unterschiedlichen Werkzyklen.
Christian Herters geschnittene und geschichtete Papierarbeiten überraschen und eröffnen Assoziationsfelder von geometrischen Formzuschreibungen über figürliche Anzeichen und narrative Bildideen bis hin zu kosmischen Weltallstrudeln.
(Eva Maria Knüsel)
Weitere Öffnungszeiten:
Freitag, 13. August, 16–18 Uhr
(Künstler kann nicht anwesend sein)
Samstag, 28. August, 11–19 Uhr
(Finissage und Aktionstag von Kunsthoch, Künstler ist anwesend)
oder nach Vereinbarung mit Christian Herter, chherter@gmx.ch oder Hildegard Schär, kultur@raum‑k.ch
Kunsthoch Luzern
Aktionstag 28.08.2021
29 Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in und um Luzern
Bildlegende:
Haute Couture. Film Noir, 2020, Papier, Acrylfarbe, 45 x 36 cm
Kurs für Kinder
9. bis 30. Juni 2021
Papier und Collagen
Für Kinder von ca. 5 – 8 Jahren

Der vierteilige Kurs ist eingebettet in der Ausstellung „Mix“ von Christian Herter. Der Luzerner Künstler fasziniert mit seinen collageartigen Bildern und inspiriert zum eigenen Experimentieren mit Papier und Farben.
Jeweils Mittwoch Nachmittag,
13.30 – 15.30 Uhr
9., 16., 23. und 30. Juni
Kosten für den Kurs
(4 Workshops) total CHF 100.-
Anmeldung bis 31. Mai an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
(beschränkte Anzahl Plätze)
Bildlegende: “Falsche Fährte”
von Christian Herter, Bildausschnitt (2020)
Eltern-Kind-Kurs
11. Mai bis 8. Juni 2021
Spielerisch Kunst entdecken
Für Kinder zwischen 3 — 4 Jahren
in Begleitung einer erwachsenen Person (Eltern, Grosseltern…)

Mit dem Eltern-Kind-Kurs sollen junge Kinder in Begleitung eines Elternteils die Möglichkeit haben, spielerisch und mit all ihren Sinnen ausserhalb ihres gewohnten Umfeldes erste Begegnungen mit der Kunst zu haben und eigene gestalterisch-kreative Spuren zu hinterlassen.
Der vierteilige Kurs findet im Rahmen der Ausstellung „Mix“ von Christian Herter statt. Der Luzerner Künstler inspiriert zum Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Mit kleinen Geschichten oder musikalischen Inputs soll ein Bogen gespannt werden über die einzelnen Workshops, um den Kindern vielfältige Erlebnisse zu ermöglichen.
Jeweils Dienstag Vormitttag,
9.00 ‑10.30 Uhr
11., 25. Mai, 1. und 8. Juni
Kosten für den Kurs
(4 Workshops) total CHF 80.-
Anmeldungen bis 8. Mai an:
kultur@raum‑k.ch
oder 079 534 02 91
(beschränkte Anzahl Plätze)